DIY Bauanleitung: So baust Du Deine eigene Feuertonne mit Feuerplatte!

Materialien und Zubehör für den Eigenbau einer Feuertonne
Feuertonne: Die klassische Basis bildet ein 200-Liter-Ölfass mit einem tatsächlichen Volumen von 216,5 Litern, einer Höhe von 88,2 cm und einem Durchmesser von 58,5 cm. Beim Umgang mit gebrauchten Ölfässern ist Vorsicht geboten, insbesondere beim Entfernen des Deckels, um mögliche Brandgefahren zu vermeiden. Alternativ bietet Grillrost.com fertige Feuertonnen an, die auch personalisiert werden können.

Feuerplatte: Das zentrale Element – eine rohe Stahlplatte, die idealerweise einen Durchmesser von ca. 80-100cm und eine Dicke von rund 5 mm besitzt. Dank dem speziellen Grillrost.com Feinkornbaustahl erreicht man hier den optimalen Wärmefluss, sodass das Grillen zum Vergnügen wird. Wichtig: Edelstahl ist nicht empfehlenswert, da er sich unter Hitzeeinwirkung verzieht.

Abstandshalter: Um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und Rauchbildung zu vermeiden, sollte die Feuerplatte nicht direkt auf dem Fass aufliegen. Spezielle Auflageleisten oder Adapterklammern von Grillrost.com schaffen den nötigen Abstand und sorgen für Stabilität.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau einer Feuertonne:
1. Entfernen des Deckels:

2. Ausbrennen des Fasses:

3. Anbringen des Feuerkorbs:

4. Montage der Abstandshalter:
